Mit welchem Alter kann ich einen FS-Kurs beginnen?
Ein Führerschein kann immer exakt ein halbes Jahr vor dem benötigten Mindestalter begonnen werden. Die praktische Prüfung kann man erst nach erreichtem Mindestalter machen. z.B.: Auto-Führerschein: Beginn mit 17 1/2 Jahren; Praktische Prüfung ab 18 Jahren Ausnahmen: Moped: Hier kann erst 2 Monate vor dem 15.Lebensjahr begonnen werden BL17: Der Ausbildungsbeginn ist mit 15 ½ Jahren möglich. Praktische Prüfung ab 17 Jahren
Wie lange gilt meine Ausbildung / Arzt-Untersuchung, bevor mir etwas verfällt?
Bei der Führerschein-Ausbildung gelten die meisten Dinge exakt 18 Monate: Arzt-Untersuchungen, behördliche Bewilligungen, Teilprüfungen, Theoriekurse (gemessen ab Kursbeginn), Praxis-Fahrten (gemessen ab der letzten Fahrt)
z.B.:
Kursbeginn: 5. März 2019 -> Ablauf 5. September 2020
letzte Fahrstunde 21. Jänner 2019 -> Ablauf 21. Juli 2020
B-Teilprüfung am 17.Februar 2019 -> Ablauf 17. August 2020
Wie lange dauert der Normalkurs / Kurzkurs? Was ist Non-Stop-Kurs?
Unser „Normalkurs“ entspricht dem Non-Stop-Kurs. Das bedeutet, dass der Kurs endlos das gesamte Jahr durchläuft. Ist das Ende erreicht, so beginnt er wieder von vorne. Die Kursdauer beträgt 5 ½ Wochen und die Kurstage sind Mo und Mi von 18:30 – 21:15. Der Kurzkurs oder auch Schnellkurs genannt ist sehr oft zusätzlich in den Ferienzeiten. Hier wird der gesamte Stoff in 8 Terminen, zumeist vormittags, abgehalten. Die Kursdauer beträgt somit ca. 2 Wochen.
Benötige ich einen Erste-Hilfe-Kurs?
Für den ersten Führerschein (ausgenommen Moped-Führerschein) wird ein Erste-Hilfe Kurs benötigt. Es gibt spezielle 6-Std. Kurse dafür bei fast allen Rettungs-Dienststellen oder Instituten. Wurde bereits ein Kurs gemacht, einfach eine Bestätigung bringen. Eine Kursdauer von mind. 6 Stunden wird benötigt. Ein Kurs läuft grundsätzlich NICHT ab. Ist bereits ein Führerschein vorhanden (ausgenommen Moped), so muss kein Erste-Hilfe Kurs mehr absolviert werden.
Wie muss das Passfoto aussehen?
Es wird grundsätzlich ein richtiges Passbild laut EU-Vorschrift empfohlen. Akzeptiert werden Behördenseitig aber zumeist auch Fotos vom Schul-Fotographen. Wichtig ist, dass es kein Sticker ist, sondern die Größe eines Passfotos aufweist.
Wie viele Begleiter und Fahrzeuge darf ich bei Übungsfahrten anmelden?
Es dürfen maximal 2 Begleiter angemeldet werden. Zu diesen Begleitern muss ein Naheverhältnis vorliegen (z.B.: Vater, Mutter, Onkel etc.) Man kann Begleiter auch während der Übungsfahrten mit etwas Aufwand wieder ändern. Fahrzeuge können so viele wie gewünscht verwendet werden. Es gibt dabei auch keine Vorschriften über Ausstattungen. Man benötigt nur eine schriftl. Zustimmung vom Zulassungsbesitzer. Wichtig ist nach wie vor: Die Prüfung muss auf einem Fahrzeug mit mind. 4 Türen und Schaltgetriebe absolviert werden.
Wann muss ich mich zur Prüfung anmelden und kann ich diese aufteilen?
Eine Prüfungsanmeldung, Theorie oder Praxis, muss immer spätestens 1 Woche vor dem gewünschten Termin gemacht werden. Dies gilt auch für die Abmeldung! Du kannst bei allen Prüfungen immer nur Teile absolvieren. Wenn du also z.B. Auto und Motorrad machst, kannst du die Theorie-Klassen Grundwissen, A und B theoretisch auf 3 Termine machen. Bei der Praxis theoretisch auf 2 mal.
Noch mehr Fragen und Antworten:
Mit welchem Alter kann ich einen FS-Kurs beginnen?
Ein Führerschein kann immer exakt ein halbes Jahr vor dem benötigten Mindestalter begonnen werden. Die praktische Prüfung kann man erst nach erreichtem Mindestalter machen. z.B.: Auto-Führerschein: Beginn mit 17 1/2 Jahren; Praktische Prüfung ab 18 Jahren Ausnahmen: Moped: Hier kann erst 2 Monate vor dem 15.Lebensjahr begonnen werden BL17: Der Ausbildungsbeginn ist mit 15 ½ Jahren möglich. Praktische Prüfung ab 17 Jahren
Wie lange gilt meine Ausbildung / Arzt-Untersuchung, bevor mir etwas verfällt
Bei der Führerschein-Ausbildung gelten die meisten Dinge exakt 18 Monate: Arzt-Untersuchungen, behördliche Bewilligungen, Teilprüfungen, Theoriekurse (gemessen ab Kursbeginn), Praxis-Fahrten (gemessen ab der letzten Fahrt)
z.B.: Kursbeginn: 5. März 2019 -> Ablauf 5. September 2020
letzte Fahrstunde 21. Jänner 2019 -> Ablauf 21. Juli 2020
B-Teilprüfung am 17.Februar 2019 -> Ablauf 17. August 2020
Wie lange dauert der Normalkurs / Kurzkurs? Was ist Non-Stop-Kurs?
Unser „Normalkurs“ entspricht dem Non-Stop-Kurs. Das bedeutet, dass der Kurs endlos das gesamte Jahr durchläuft. Ist das Ende erreicht, so beginnt er wieder von vorne. Die Kursdauer beträgt 5 ½ Wochen und die Kurstage sind Mo und Mi von 18:15 – 21:00. Der Kurzkurs oder auch Schnellkurs genannt ist sehr oft zusätzlich in den Ferienzeiten. Hier wird der gesamte Stoff in 8 Terminen, zumeist vormittags, abgehalten. Die Kursdauer beträgt somit ca. 2 Wochen.
Benötige ich einen Erste-Hilfe-Kurs?
Für den ersten Führerschein (ausgenommen Moped-Führerschein) wird ein Erste-Hilfe Kurs benötigt. Es gibt spezielle 6-Std. Kurse dafür bei fast allen Rettungs-Dienststellen oder Instituten. Wurde bereits ein Kurs gemacht, einfach eine Bestätigung bringen. Eine Kursdauer von mind. 6 Stunden wird benötigt. Ein Kurs läuft grundsätzlich NICHT ab. Ist bereits ein Führerschein vorhanden (ausgenommen Moped), so muss kein Erste-Hilfe Kurs mehr absolviert werden.
Wie muss das Passfoto aussehen?
Es wird grundsätzlich ein richtiges Passbild laut EU-Vorschrift empfohlen. Akzeptiert werden Behördenseitig aber zumeist auch Fotos vom Schul-Fotographen. Wichtig ist, dass es kein Sticker ist, sondern die Größe eines Passfotos aufweist.
Wie viele Begleiter und Fahrzeuge darf ich bei Übungsfahrten anmelden?
Es dürfen maximal 2 Begleiter angemeldet werden. Zu diesen Begleitern muss ein Naheverhältnis vorliegen (z.B.: Vater, Mutter, Onkel etc.) Man kann Begleiter auch während der Übungsfahrten mit etwas Aufwand wieder ändern. Fahrzeuge können so viele wie gewünscht verwendet werden. Es gibt dabei auch keine Vorschriften über Ausstattungen. Man benötigt nur eine schriftl. Zustimmung vom Zulassungsbesitzer. Wichtig ist nach wie vor: Die Prüfung muss auf einem Fahrzeug mit mind. 4 Türen und Schaltgetriebe absolviert werden.
Wann muss ich mich zur Prüfung anmelden und kann ich diese aufteilen?
Eine Prüfungsanmeldung, Theorie oder Praxis, muss immer spätestens 1 Woche vor dem gewünschten Termin gemacht werden. Dies gilt auch für die Abmeldung! Du kannst bei allen Prüfungen immer nur Teile absolvieren. Wenn du also z.B. Auto und Motorrad machst, kannst du die Theorieklassen Grundwissen, A und B theoretisch auf 3 Termine machen. Bei der Praxis theoretisch auf 2 mal.
Was brauche ihr zur Anmeldung in der Fahrschule
Wenn du noch nicht volljährig bist und keine eigenen Einkünfte beziehst, wird diese erst gültig, wenn deine Erziehungsberechtigten zustimmen. Im Zuge Deiner Ausbildung bring bitte Nachfolgendes als Kopie mit: Amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Personalweis, Führerschein, Mopedführerschein nur in Scheckkartenformat) EU Passbild.
Bietet dir eine Fahrschule eine Ausbildung an einem Außenkursort an, bedeutet dies, dass dies kein regulärer Standort der Fahrschule ist. Achtung: Theorie- und Praxisprüfung finden nicht am Außenkursort statt, sondern am Standort der Fahrschule. Beachte zusätzliche Wegstrecken und Zeitaufwand.
Wo darf ich mit dem L17-Taferl fahren?
Mit Deiner vorgezogenen Lenkberechtigung L 17 kannst Du derzeit auch in Großbritannien, Nordirland, Dänemark und in Deutschland ein Fahrzeug der Klasse B lenken! Ausbildungsfahrten sind jedoch nur innerhalb Österreichs zulässig!
Was brauche ich zur Prüfung?